TarifbuchungBannerbildBannerbildGlasfaser | zur Startseite
 

Schritt für Schritt zur glasfaserbasierten Innenhaus-Verkabelung

Die Investition in eine hochwertige innenhaus-Verkabelung (NE4) ist eine strategische Entscheidung, welche die Zukunftssicherheit Deiner Immobilie gewährleistet, potenzielle Mieter überzeugt, ein umfassendes Sicherheitskonzept ermöglicht und den Weg für innovative Energielösungen ebnet. "Für mehr Informationen zur NE4 wirf einen Blick auf unseren ausführlichen Beitrag "Was ist eine NE4-Installation".

 

Doch wie läuft die glasfaserbasierte Innenhausverkabelung eigentlich ab? Schritt für Schritt zeigen wir Dir, wie der Prozess abläuft und worauf es dabei ankommt.


Der Ablauf des Glasfaserausbaus

1. Vertrag

Abschluss eines Gestattungsvertrages (GEE) mit dem Zweckveraband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach.

 

2. Elektriker

Kontaktiere bitte einen Elektriker Deiner Wahl für einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung. Der Service-Partner APM steht Dir gerne bei der Umsetzung Deiner Innenhaus-Verkabelung zur Seite und unterstützt Dich bis zur betriebsbereiten Übergabe.

Tipp: In unserem APM GLASFASER-ZENTRUM erhältst Du auch Kontaktdaten von spezialisierten Elektroinstallationsbetrieben.

 

3. Angebot

Von Deinem Elektriker erhältst Du ein Angebot zur Innenhaus-Verkabelung.

Tipp: Für eine genaue Angebotskalkulation durch den Elektriker ist ein zugang zu den Wohneinheiten und bestehendem APL (im Keller) notwendig.

 

4. Auftrag

Beauftragung Deines Elektrikers mit der Innenhaus-Verkabelung (NE4). Kontaktiere nach der Fertigstellung bitte einen vom Netzbetreiber PYUR beauftragten Servicepartner zur Zertifizierung der Innenhaus-Verkabelung.

Tipp: Wende Dich hierzu gerne an uns im APM GLASFASER-ZENTRUM Lörrach.

 

5. Abnahme

Zertifizierung der Innenhaus-Verkabelung durch den PYUR Servicepartner. Die Abnahme der hausverkabelung ist mit Kosten verbunden. Für bis zu 6 Wohn- oder Gewerbeeinheiten entstehen Kosten in Höhe von 250 euro netto und für jede weitere Wohn- oder Gewerbeeinheit fallen jeweils 30 Euro netto an.

 

6. Bonus

zur Subventionierung der einmaligen Kosten bieten wir speziell für Mehrfamilienhäusern ein Bonusmodell an.

Tipp: Nutze die Möglichkeit der Kostenrückerstattung von bis zu 600 Euro zzgl. 100 Euro je weitere Wohneinheit.

 

Herzlich willkommen im High-Speed-Netz!

nach Abschluss eines Vertrages für Internet, Telefon und TV können all Deine Mieter mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit surfen!