So verläuft der Glasfaserausbau: Alle Schritte im Überblick
Ein Glasfaseranschluss bietet zahlreiche Vorteile: Er sorgt für ultraschnelles Internet, das für Streaming, Online-Gaming oder effizientes Arbeiten von zuhause ideal ist. Glasfaser bietet nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch hohe Zuverlässigkeit, weniger Störungen und eine deutlich höhere Bandbreite als herkömmliche Kupferkabel. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert Deiner Immobilie.
Im Gegensatz zu den alten Kupferkabeln, bei denen Du die Bandbreite mit Nachbarn teilst und die Leistung begrenzt ist, ermöglicht ein Glasfaseranschluss Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s – ganz ohne Leistungsverlust.
Doch wie kommt man zu diesem leistungsstarken Anschluss? Im nächsten Abschnitt erfährst Du, welche Schritte beim Glasfaserausbau von der Planung bis zum Anschluss notwendig sind.
Der Ablauf des Glasfaserausbaus
1. Planungsphase
Du hast alle Unterlagen und die wichtigen Informationen mit dem Anschreiben der Gemeinde und des Zweckverbands erhalten.
Das musst Du jetzt tun: Unterschreibe die Nutzungsvereinbarung und sende diese fristgerecht an den Zweckverband zurück.
2. Ausbau
Du erhältst die Nutzungsvereinbarung vom Zweckverband unterschrieben zurück. Die Gebiete mit einer hohen Rückmeldequote werden zuerst versorgt.
Das musst Du jetzt tun: Stelle sicher, dass Du die Nutzungsvereinbarung vom Zweckverband rechtzeitig zurückbekommst.
3. Baubeginn
Mit dem offiziellen Spatenstich beginnen die ersten Baumaßnahmen für die Glasfaserleitungen innerhalb Deines Wohnortes. Zuerst werden die Hauptstrecken bis in die Ausbauabschnitte und Straßen verlegt.
Das musst Du jetzt tun: In dieser Phase musst Du nichts weiter tun - Du kannst entspannt den Bauarbeiten zuschauen!
4. Hausanschluss
Wir werden vom Zweckverband mit der Klärung der Hausanschlüsse beauftragt. Bei diesem Termin wird festgelegt, wo und wie das Glasfaserkabel auf Deinem Grundstück verlegt wird. Du wirst hierzu von einem unserer Mitarbeiter kontaktiert.
Das musst Du jetzt tun: Warte auf unseren Anruf, damit wir gemeinsam einen Termin zur Klärung Deines Hausanschlusses vereinbaren können.
5. Innenhausverkabelung
Ist Deine Innenhausverkabelung (NE4) bereit für schnelles Internet? Alte Kupferleitungen sind inkompatibel mit der Glasfasertechnik. Informiere Dich jetzt über die Notwendigkeit einer neuen Innenhausverkabelung. Gerne vermitteln wir entsprechende Kontakte im Landkreis Lörrach.
Das musst Du jetzt tun: Kontaktiere uns wenn Du Unterstützung bei Deiner Innenhausverkabelung brauchst.
6. Installation
Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten werden die Glasfaserkabel durch die Leerrohre eingeblasen. Der Hausübergabepunkt (HüP), auch APL genannt, wird bei Dir zu Hause installiert und die Glasfasern geprüft.
Das musst Du jetzt tun: Bei diesem Schritt musst Du nichts weiter tun - Du kannst Dich also entspannt zurücklehnen.
7. Übergabe
Nach der Fertigstellung des passiven Netzes und der Montagearbeiten wird das gesamte Glasfasernetz an den Netzbetreiber übergeben. Der Netzbetreiber richtet das aktive Netz ein und nimmt es in Betrieb. Du erhältst passende Tarifangebote für Internet, Telefon und TV.
Das musst Du jetzt tun: Die Netzbetreiber werden Dir Tarifangebote machen. Du kannst Dich hierzu auch jederzeit an uns wenden.
8. Verträge
Damit Du in den Genuss des Glasfaseranschlusses kommst, buche einen passenden Tarif für Internet, Telefon und TV beim Anbieter Deiner Wahl: PŸUR oder Stiegeler. Wir im APM GLASFASER-ZENTRUM beraten Dich gerne anbieterunabhängig und unverbindlich.
Das musst Du jetzt tun: Schließe einen Vertrag für Internet, Telefon und TV mit dem Anbieter Deiner Wahl ab.
9. ONT-Anschluss
Nach Vertragsabschluss mit Deinem Anbieter wird der ONT (Optical Network Termination) kostenlos von uns bereitgestellt und installiert. Der ONT ist notwendig, damit die Lichtsignale in elektrische Signale umgewandelt werden, die Dein Router versteht. Danach ist Dein neuer Glasfaseranschluss betriebsbereit.
Das musst Du jetzt tun: Warte auf unseren Anruf, damit wir einen Termin für die ONT-Installation abstimmen können.
10. Zugänge
Zum Vertragsbeginn erhältst Du alle notwendigen Zugangsdaten und die bestellte Hardware wie z. B. den Router. Den ONT verbindest Du mit dem mitgelieferten Patchkabel und dem Router. Falls Du Unterstützung benötigst, kontaktiere uns bitte.
Das musst Du jetzt tun: Verbinde den ONT mit dem Patchkabel und Deinem Router. Und dann kann es auch schon losgehen ;)
Fazit
Glasfaser ist die Technologie der Zukunft – schnell, zuverlässig und genau auf die Anforderungen der digitalen Welt zugeschnitten. Mit unserem klar strukturierten Ausbauprozess bringen wir Dich Schritt für Schritt an Dein Ziel.
Solltest Du Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam machen wir den Weg frei für Deine Glasfaserverbindung!
Tel. (07621) 95 15 400
(tel. erreichbar Mo-Fr 9-18 Uhr)